Sehr geehrter Herr Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir,wir schreiben Ihnen diesen offenen Brief in der Hoffnung, dass Sie die dringende Notwendigkeit erkennen, endlich Fakten und wissenschaftliche Erkenntnisse in Ihre Entscheidungsfindungen einzubeziehen und sich damit entschlossen hinter die Bäuerinnen und Bauern stellen. Die heimische Landwirtschaft ist eine der wichtigsten Säulen unserer Gesellschaft. Sie versorgt uns mit hochwertigen Nahrungsmitteln, sichert“Appell zur Anerkennung von Fakten und wissenschaftlichen Erkenntnissen im Interesse unserer Bauern” weiterlesen
Kategorie-Archive: Allgemein
Zukunftsvertrag Landwirtschaft
Am 11. September wurde der Zukunftsvertrag Landwirtschaft, im Kaisersaal der Münchner Residenz, durch Frau Kaniber, Herrn Söder und einem landwirtschaftlichen Verband unterschrieben. Eigentlich ein bedeutender Tag für die Landwirte die schon lange auf positive Nachrichten gewartet hatten. Bereits im Oktober 2019, kurz nach unseren landesweiten Demonstrationen, sprach Ministerpräsident Dr. Markus Söder auf dem CSU Parteitag“Zukunftsvertrag Landwirtschaft” weiterlesen
Rote Gebiete: Auf Worte Taten folgen lassen
Warme Versprechungen sind in Zeiten des Wahlkampfes an der Tagesordnung. So wurde auch den bayerischen Landwirten schon oft im Vorfeld viel versprochen. Nur folgten leider auf die Worte selten Taten. In vielen Fällen verschlimmerte sich sogar die Situation der Bauern. Sei es bei der Wertschätzung gegenüber den Landwirten, den fairen Umgang bei Handelsbeziehungen, der Zukunftssicherheit“Rote Gebiete: Auf Worte Taten folgen lassen” weiterlesen
LSV-D ist klar gegen das unzureichende „Deutschland Label“ der ZKHL
Bezugnehmend auf die Videokonferenz vom 17.07.2023 mit Vertretern von Netzwerk-Agrar und Landwirtschaft verbindet Deutschland und eingehender interner Konsultation lehnt LSVD die, in der ZKHL zu beschließende, uns derzeit bekannte Variante der Branchenvereinbarung ab. Einer Branchenvereinbarung über die Herkunft, welche den Milchsektor ausschließt und das Futter bei dem künftigen Deutschland-Label außen vorlässt, können wir nicht zustimmen.“LSV-D ist klar gegen das unzureichende „Deutschland Label“ der ZKHL” weiterlesen
Treffen mit dem Ministerpräsident
Zu unserem Termin in der Staatskanzlei in München am 26.06 konnten unser 1.Vorstand Claus Hochrein, sowie die Vorstände Christoph Huber und Matthias Huber teilnehmen. Zu diesem Austausch kamen Herr Dr. Söder, Frau Kaniber und Herr Hermann sowie einige Ressortchefs hinzu. Die Düngeverordnung war eines der wichtigsten Punkte die angesprochen wurden. Hierbei ging vor allem um“Treffen mit dem Ministerpräsident” weiterlesen
Politischer Austausch am Kitzinger Weinfest
Am Rande des Kitzinger Promenaden Weinfestes, kamen die Größen aus der bayerischen Politik zusammen um über wichtige Themen zu sprechen. Unser 1. Vorstand Claus Hochrein und Vorstandsmitglied Frank Böhm waren bei dieser Diskussionsrunde aktiv mit dabei. Zentrale Themen waren: Allen Beteiligten war die Notwendigkeit einer gesicherten Wasserversorgung für die wichtige regionale Lebensmittelproduktion bewusst.Die Verantwortlichen der“Politischer Austausch am Kitzinger Weinfest” weiterlesen
EU-Mercosur: Kein Deal für Klima und Landwirtschaft
Besondere Zeiten erfordern außergewöhnliche Bündnisse! Gerade deshalb hat sich LSV-Deutschland und die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (ABL) gemeinsam mit Parents for Future Germany und Fridays for Future Deutschland zusammengetan um gegen das Mercosur Abkommen vorzugehen. Zu einer dezentralen, bundesweiten Aktion wurde an verschiedenen Orten aufgerufen. Um Ihren Protest gegen das Mercosur-Abkommen auszudrücken, sind vor der CSU“EU-Mercosur: Kein Deal für Klima und Landwirtschaft” weiterlesen
Treffen mit Hubert Aiwanger
Kürzlich konnten wir auch unser Treffen mit Hubert Aiwanger und Leopold Herz verwirklichen. Der Vorstand von Landwirtschat verbindet Bayern e.V., vertreten durch Hochrein Claus, Huber Christoph und Huber Matthias, nahm an der Zusammenkunft in München im Landtag teil. Einige wichtige Themen die angesprochen und diskutiert werden konnten waren: Gerade beim Thema Wolf will u.a. der“Treffen mit Hubert Aiwanger” weiterlesen
Treffen mit dem BJV
Vor kurzem konnten wir endlich ein Treffen mit dem Bayerischen Jagdverband (BJV) in München verwirklichen. An der Sitzung konnten vom LSV-Bayern Claus Hochrein, Michael Muhr, Tizian Klein und Matthias Huber teilnehmen. Die Seite des BJV war durch Hr. Pollner, Hr. Weidenbusch, Hr. Landsmann und Fr. Swoboda vertreten. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde unseres jungen Vereins und“Treffen mit dem BJV” weiterlesen
Bauernspalier gegen die GBG
Oberaudorf 26.04.2023Heute am Mittwoch um 11 Uhr verschafften sich die Staatsminister Thorsten Glauber und Hubert Aiwanger einen Eindruck von den Wolfs- und Bärenrissen betroffenen Tierhaltern im Landkreis Rosenheim. Die Minister haben nach den jüngsten Wolfsangriffen mit Touristikern, Jägern, Landwirten und den Kommunalpolitikern vor Ort gesprochen und über die aktuellen Entscheidungen seitens der Staatsregierung zum Umgang“Bauernspalier gegen die GBG” weiterlesen