Demo für Ernährungssicherheit in Büsum (SH) bei der AMK

Die Demo der Fischer, Schäfer und Landwirte anlässlich der AMK in Büsum vom 22.3-24.3.23, war sehr gut besucht und hervorragend organisiert. Auch Landwirtschaft verbindet Bayern konnte an der Demonstration für die Ernährungssicherheit am Rande der Agrarministerkonferenz teilnehmen und auch mit den dort angereisten Ministern einige konstruktive Gespräche führen. Während der Demo konnte mit den Landwirtschaftsministern“Demo für Ernährungssicherheit in Büsum (SH) bei der AMK” weiterlesen

AMK 2023 in Büsum

Vom 22.03 – 24.03.2023 findet in Büsum (Schleswig Holstein) die Agrarministerkonferenz statt. Viele Landwirte, Fischer und Schäfer werden vor Ort sein um für die Ernährungssicherheit zu demonstrieren und gegen eine Ideologische Abschaffung der einheimischen Produktion. Hier der Ablauf der Aktion: In Bayern sind vor der AMK am 21.3 in Niederbayern, Oberfranken und Unterfranken auch Mahnfeuer“AMK 2023 in Büsum” weiterlesen

Agrosozialwahl 2023

Alle 6 Jahre kann gewählt werden, die Sozialwahlen 2023 der SVLFG erfolgen bis zum Stichtag am 31. Mai 2023. Es ist wichtig sich auch hier mit einer Stimme zu beteiligen! Diese (zum teil schon erhaltenen) Fragebögen müssen ausgefüllt und zeitnah an die SLVFG zurückgesandt werden, damit danach von der SVLFG die Wahlberechtigung geprüft und wiederum“Agrosozialwahl 2023” weiterlesen

Einladung zur Jahresauftakt Veranstaltung des LSV Bayern e.V. Bezirk Niederbayern

Dienstag 7. Februar 2023um 19.30 Uhrin OberhöckingGasthaus SchachtnerDingolfinger Str. 88, 94405 Oberhöcking / Landau an der Isar Auf Euer kommen, freut sich das Niederbayern-TeamManuela Naglmeier, Hans Neumayer, Fritz Seiler und Claudia Meiermit dem Orga – Team

Einladung zum Onlinevortrag IG Rote Gebiete

🚩🚩🚩🚩🚩🚩🚩🚩Am Donnerstag 26.1.2023 fum 19.30 Uhr findet eine Zoomkonferenz mit Herrn Dr. Krüger von der Rechtsanwaltskanzlei Geiersberger & Glas aus Rostock statt. Dieser Onlinevortrag ist für alle,❗Landwirte die noch in keiner IG mit einer Klage dabei sind❗die jetzt im “roten Gebiet” sind❗die sich informieren möchten, um bei der Klage mitzumachen❗die immer noch”Rot” sind und sich“Einladung zum Onlinevortrag IG Rote Gebiete” weiterlesen

Neujahrsgespräch am 10.01.2023 in Kürnach

Am Dienstag den 10. Januar fand das Neujahrsgespräch von Landwirtschaft verbindet Bayern e.V. in Kürnach in der Höllberghalle statt. Über 200 Interessierte waren der Einladung gefolgt, so dass die Halle sehr gut gefüllt war. Claus Hochrein, 1. Vorsitzender von LSV Bayern e.V., gab zu Beginn einen kurzen Bericht über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen“Neujahrsgespräch am 10.01.2023 in Kürnach” weiterlesen

Düngegipfel der AG ELF 2022

Die Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Oberbayern hatte im Dezember zahlreiche landwirtschaftliche Verbände zum Düngegipfel 2022 nach Dorfen in Oberbayern eingeladen. Die Veranstaltung war für Landwirte sehr empfehlenswert und ist auch für Menschen die etwas Hintergrundwissen zu dem Thema Düngeverordnung haben wollen interessant.

Brief an den Weihnachtsmann

Mit der Herkunftskennzeichnung (HKZ) hätte Cem Özdemir ein weitsichtiges und wichtiges Zeichen setzen können. Hätte?! Bei sämtlichen Handelsabkommen ist die HKZ ein Muss. Aber sein Erfolg – auch wenn vieles vor seiner Zeit beschlossen war – ist die Verunsicherung und wenig Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft. An dieser Stelle ist zu hoffen, dass eine zügige –“Brief an den Weihnachtsmann” weiterlesen

Weihnachtsmarkt bei Fliegl

Vom 10.12-11.12 fand in Kastl bei Fliegl wieder der Männer Weihnachtsmarkt statt, an dem wir wieder mit einem Stand vertreten sein konnten. Um mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen und um Unterstützung für die Landwirtschaft zu werben. Die Landwirtschaft braucht unbedingt viele Kollegen die sich einbringen und starke Stimmen die für sie sprechen und“Weihnachtsmarkt bei Fliegl” weiterlesen

Verbändeanhörung zur Ausführungsverordnung Düngeverordnung (AVDüV)

Die Verbändeanhörung zur Änderung der Ausführungsverordnung der Düngeverordnung (AVDüV) wurde auch vom LSV-Bayern genutzt, um auf die trotz Änderungsverordnung bestehenden Defizite bei der Ausweisung von roten und gelben Gebieten hinzuweisen Hauptkritikpunkt war dabei, dass aus den, bei der Verbändeanhörung, vorgelegten Unterlagen und Karten weder die zu Grunde liegenden Messstellen, noch die gemessenen Werte (Beurteilungszeitraum) und“Verbändeanhörung zur Ausführungsverordnung Düngeverordnung (AVDüV)” weiterlesen