Die Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Oberbayern hatte im Dezember zahlreiche landwirtschaftliche Verbände zum Düngegipfel 2022 nach Dorfen in Oberbayern eingeladen. Die Veranstaltung war für Landwirte sehr empfehlenswert und ist auch für Menschen die etwas Hintergrundwissen zu dem Thema Düngeverordnung haben wollen interessant.
Kategorie-Archive: Allgemein
Brief an den Weihnachtsmann
Mit der Herkunftskennzeichnung (HKZ) hätte Cem Özdemir ein weitsichtiges und wichtiges Zeichen setzen können. Hätte?! Bei sämtlichen Handelsabkommen ist die HKZ ein Muss. Aber sein Erfolg – auch wenn vieles vor seiner Zeit beschlossen war – ist die Verunsicherung und wenig Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft. An dieser Stelle ist zu hoffen, dass eine zügige –“Brief an den Weihnachtsmann” weiterlesen
Weihnachtsmarkt bei Fliegl
Vom 10.12-11.12 fand in Kastl bei Fliegl wieder der Männer Weihnachtsmarkt statt, an dem wir wieder mit einem Stand vertreten sein konnten. Um mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen und um Unterstützung für die Landwirtschaft zu werben. Die Landwirtschaft braucht unbedingt viele Kollegen die sich einbringen und starke Stimmen die für sie sprechen und“Weihnachtsmarkt bei Fliegl” weiterlesen
Verbändeanhörung zur Ausführungsverordnung Düngeverordnung (AVDüV)
Die Verbändeanhörung zur Änderung der Ausführungsverordnung der Düngeverordnung (AVDüV) wurde auch vom LSV-Bayern genutzt, um auf die trotz Änderungsverordnung bestehenden Defizite bei der Ausweisung von roten und gelben Gebieten hinzuweisen Hauptkritikpunkt war dabei, dass aus den, bei der Verbändeanhörung, vorgelegten Unterlagen und Karten weder die zu Grunde liegenden Messstellen, noch die gemessenen Werte (Beurteilungszeitraum) und“Verbändeanhörung zur Ausführungsverordnung Düngeverordnung (AVDüV)” weiterlesen
Strompreisabschöpfung trifft die regionale Stromerzeugung ins Herz.
Gestern ist der Referentenentwurf (vorläufiger Gesetzentwurf) zum Strompreisebremsengesetz erschienen. Aus der Sicht der regionalen Biogasbetreiber ist der Entwurf katastrophal und inakzeptabel. Wie weit wird der Staat gehen? Die undurchdachte Politik gefährdet das Wohl der eigenen Bürger und Bürgerinnen. Gelingt es der Regierung ihr aktuelles Vorhaben, den staatlichen Eingriff in den Strommarkt, durchzusetzen, wird dies wahrscheinlich“Strompreisabschöpfung trifft die regionale Stromerzeugung ins Herz.“ weiterlesen
Der Abschöpfung im Bereich Biogas eine Absage erteilen!
Die Bundesregierung plant im Moment eine Abschöpfung von Strommarkterlöse. Dies würde nach dem Plan der Regierung vor allem die regionalen mittelständischen Biogasstromerzeuger treffen. Kohlekraftwerke wären von diesen Plänen ausgenommen. Hierbei soll den Betreibern der alte EEG Preis von 20 Cent/kWh zugesichert werden, mit einem geringen „Aufschlag als Sicherheitspuffer für gestiegene Kosten“ von 3 Cent/kWh. Alles“Der Abschöpfung im Bereich Biogas eine Absage erteilen!” weiterlesen
LSV Treffen mit der AG ELF Oberbayern
Gemeinsame Pressemitteilung Arbeitsgemeinschaft für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Oberbayern & LSV – Landwirtschaft verbindet Bayern Am idyllischen Spitzingsee traf sich die Führungsriege der AG ELF Oberbayern und LSV Bayern. Das brisanteste Thema war die Ausweitung der Roten Gebiete in ganz Bayern. Auf großes Unverständnis stieß dabei die kurze Zeitspanne von nur 10 Tagen für eine“LSV Treffen mit der AG ELF Oberbayern” weiterlesen
Klima schützen = regionale Produktion erhalten
Die Demo wurde aus organisatorischen Gründen abgesagt, am Dienstag findet somit keine Kundgebung statt. Geplant wäre gewesen: Rund um die Bühne, am Versammlungsort in München, stehen an dem Tag mehrere Schlepper mit landwirtschaftlichen Anbau/Anhängegeräten die zu einzelnen Themenschwerpunkten gehören: Gerade der Bürger sollte höchstes Interesse an einer regionalen Landwirtschaft haben die nicht kaputt reguliert wurde!“Klima schützen = regionale Produktion erhalten” weiterlesen
Widerspruch zur PSAV anmelden
Die Pflanzenschutzanwendungsverordnung ist bei den Landwirten in aller Munde und die EU räumt noch bis zum 19.09.2022 eine Möglichkeit zum schriftlichen Widerspruch ein.In Deutschland gibt es zwar nicht mehr viele, aber dennoch über 200.000 Bauern und Bäuerinnen, die hier für unsere Betriebe und die Ernährungssicherheit einstehen sollten. Während zahlreiche NGO´s und andere Verbände ihre Möglichkeit“Widerspruch zur PSAV anmelden” weiterlesen
Karpfhamer Fest und Rottalschau 2022
Die Rottalschau ist eine der größten Landwirtschaftlichen Ausstellungen in Deutschland und läuft jeweils zeitgleich mit dem Karpfhamer Fest vom Freitag bis zum Dienstag. (2.9-6.9.22) Auf über 70.000 m² Freigelände und 6.000 m² Hallen zeigten 600 Firmen aus der gesamten Bundesrepublik und dem benachbarten Ausland ein breites Angebot von Waren und Dienstleistungen. So konnte auch Landwirtschaft“Karpfhamer Fest und Rottalschau 2022” weiterlesen