Am 31.8.2022 konnte der LSV-Bayern eine Demo für die Versorgungssicherheit in Deutschland durchführen. Die Veranstaltung war Teil einer deutschlandweiten Aktionsreihe, die von LSV-Deutschland ins Leben gerufen wurde. In Würzburg kamen gut 600 Bauern mit ungefähr 300 Schlepper zusammen. Am Treffpunkt an den Mainwiesen, gingen sie dann per Fußmarsch zum Oberen Markt, an dem dann die“Demo in Würzburg 31.08.2022” weiterlesen
Autor-Archive:andreasber
Bauern auf der Straße, das Lauffeuer beginnt.
Wir sehen jetzt gerade was in den Niederlanden passiert. Für viele ist das weit weg und manch einer mag auch sagen, dass geht uns NICHTS an. Ist das so? Ist es weit weg? Die vermeintlichen Vorgaben, die dort jetzt umgesetzt werden, kommen aus demselben Brüssel, welches auch uns die Vorgaben macht und geht uns das“Bauern auf der Straße, das Lauffeuer beginnt.” weiterlesen
Holzaktion Ahrtal
Vom 6. bis zum 9. Januar hat sich eine engagierte Helfertruppe aus dem Ochsenfurter Gau auf ins Ahrtal gemacht um dort Brennholz zu machen. In vielen Häusern ist derzeit ein Holzofen die einzige Möglichkeit zum Heizen. Es wird deshalb Ofenfertiges Brennholz benötigt, welches momentan Mangelware ist. Wir freuen uns, dass dieses Mal einige aktive LSV´ler“Holzaktion Ahrtal” weiterlesen
Der bayerische LSV-Shop ist nun Online
Ab heute ist unser bayerischer LSV-Shop online. Nach und nach wird es neben den Klamotten auch Banner, Aufkleber usw. geben. Schaut doch gerne Mal dort vorbei LSV-SHOP.BAYERN
Ist die CSU für Landwirte unwählbar?
Was ist passiert? Jahrzehntelang waren die bayerischen Bauern der Meinung, die CSU würde sich für ihre Belange interessieren und einsetzen. In ihrem Höhenflug, und der abnehmenden Anzahl der Landwirte, meinte die CSU, auf die wenigen Prozent Stimmenanteil von uns Bauern verzichten zu können. Gerade in den letzten Monaten mussten wir leidvoll feststellen, dass die CSU“Ist die CSU für Landwirte unwählbar?” weiterlesen
Offener Brief zur Klausurtagung CSU 14.-15.07.2021
Sehr geehrte Damen und Herren,am 06.01.2020 fand im Kloster Seeon die letzte Klausurtagung in Präsenz statt.Über 1500 Traktoren und weit über 3000 Landwirte und Landwirtinnen sowie zahlreiche Bürger, begrüßten die CSU Vertreter an einem der schönsten Fleckchen unserer Kulturlandschaft.Damals trieb der Referentenentwurf der neuen Düngeverordnung die Menschen auf die Straße. Angst und fehlende Planungssicherheit verbreitete“Offener Brief zur Klausurtagung CSU 14.-15.07.2021” weiterlesen
Der Weltbauern- und Weltmilchtag 2021
Landwirtschaft verbindet Bayern begegnet dem Gedenktag mit großer Sorge. Am 1. Juni war der Weltbauerntag, er wurde kaum medial beachtet, außer von den landwirtschaftlichen Fachmedien. Obwohl gerade in dieser schwierigen Zeit, jedem Verbraucher bewusst werden sollte wie wichtig eigentlich eine sichere und nachhaltige Nahrungsmittelproduktion vor Ort ist. Der Weltbauern- und Weltmilchtag soll auf die Vielfalt“Der Weltbauern- und Weltmilchtag 2021” weiterlesen
Bauer sucht Partei
Zur anstehenden Bundestagswahl am 26. September 2021 wollen auch wir Landwirte gewissenhaft überlegen, welche Parteien für uns zur Wahl stehen und welche davon unsere Interessen in der kommenden Wahlperiode ausreichend vertreten. Deswegen laden wir Partei-Mitglieder des Agrarausschuss ein, mit uns zu diskutieren und wichtige Fragen bzgl. der Zukunft der Landwirtschaft zu beantworten. Bundesweit wollen die“Bauer sucht Partei” weiterlesen
Umsetzung der EU-UTP-Richtlinie gegen unlauteren Handel in nationales Recht.
LSV Bayern e.V. begrüßt die Umsetzung der EU-UTP Richtlinie gegen unlauteren Handel durch die Bundesregierung. Mit der Änderung des Agrarmarktstrukturgesetzes, trägt die Bundesregierung nun doch dazu bei, dass es am Markt für Lebensmittel ein Stück weit fairer zu gehen soll. LSV Bayern e.V. freut sich, dass das Engagement nun doch erste Früchte trägt, da die“Umsetzung der EU-UTP-Richtlinie gegen unlauteren Handel in nationales Recht.” weiterlesen
Unfaire Handelspraktiken
Die Bundestagsentscheidung zum Gesetzesentwurf gegen unfaire Handelspraktiken wurde auf April vertagt. Verschiedene Organisationen setzen sich für mehr Fairness im Lebensmittelhandel ein. Wir haben Marita Wiggerthale, Referentin für Welternährung und globale Agrarfragen bei Oxfam, dazu befragt. „Vorab-Veröffentlichung aus: Lebendige Erde 3-2021, Gemüsebau biodynamisch“ http://www.lebendigeerde.de Frau Wiggerthale, was sind unlautere Handelspraktiken?Unklare oder unfaire Handelspraktiken haben mit hoher“Unfaire Handelspraktiken” weiterlesen