Neujahrsgespräch am 10.01.2023 in Kürnach

Am Dienstag den 10. Januar fand das Neujahrsgespräch von Landwirtschaft verbindet Bayern e.V. in Kürnach in der Höllberghalle statt. Über 200 Interessierte waren der Einladung gefolgt, so dass die Halle sehr gut gefüllt war.

Claus Hochrein, 1. Vorsitzender von LSV Bayern e.V., gab zu Beginn einen kurzen Bericht über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr. So wurden zahlreiche öffentlichkeitswirksame Aktionen organisiert, unter anderem die große Demo am Würzburger Marktplatz im Rahmen des bundesweiten Protesttags am 30. August. Auch eine Vielzahl von Terminen mit Politik und Behörden wurden wahrgenommen, um die aktuellen Probleme der heimischen Landwirtschaft an die zuständigen Stellen heranzutragen und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Zu dem aktuellen Stand der AVDÜV 2022 referierte Dr. Robert Krüger von der Kanzlei Geiersberger – Glas & Partner mbB. Am Grundwasserkörper G046, der sich vom Maindreieck bis nördlich von Schweinfurt erstreckt, zeigte er die neue Gebietskulisse der roten Gebiete und die sich daraus ergebenden Unstimmigkeiten in einigen Teilen des GWK. Da seine Kanzlei viele der über 1000 Klagen in Bayern gegen die AVDÜV von 2020 vertritt, werden diese Klagen nun an die neue AVDÜV angepasst. Obwohl es eine beachtlich hohe Zahl an anhängigen Klagen gibt, wird in absehbarer Zeit keine Rechtsprechung erfolgen, das sahen sowohl Dr. Krüger als auch die Versammlungsteilnehmer als unverständlich an. „Es kann nicht sein dass der Staat immer wieder seine Verordnungen ändert, bevor ein Gericht darüber entscheiden kann“ kommentierte Claus Hochrein die aktuelle Situation.

Susanne Reichert (Domo Caproleuna) stellte Möglichkeiten zur Steigerung der Effizienz bei der Düngung vor. So ist neben den Wechselwirkungen einzelner Nährstoffe und des PH Werts auch auf die richtige Düngersorte zu achten. Auch stellt die Depotdüngung eine Möglichkeit dar um die Effizienz der ausgebrachten Nährstoffe zu erhöhen.

Wir setzen uns auch in Zukunft für alle aktiven Landwirte ein

Claus Hochrein bei seiner Rede

Zum Abschluss der Veranstaltung stellte Claus Hochrein noch die wichtigsten Themen und Herausforderungen für das neue Jahr vor. So sind neben dem Dauerbrenner Düngeverordnung, unter anderem auch die Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die neue GAP und die Herkunftskennzeichnung für Lebensmittel auf der Agenda.

Anschließend wurde noch rege unter und mit den Versammlungsteilnehmern über die aktuellen Themen diskutiert.

1 / 9

Kommentar verfassen Antwort abbrechen