Hilfe bei der Umsetzung der UTP Richtlinie

Tabelle zu den Positionen bei der UTP-Richtlinie von ausgewählten Parteien

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir brauchen Eure Unterstützung zur Verbesserung der EU Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken UTP.

Die Parteien befinden sich in der Endabstimmung über ihre Position zur UTP-Richtlinie während der Sitzungswoche ab dem 22.03.2021. Vor allem die CDU/CSU ist im Bundestag absolut unterschiedlich und konträr zu ihren eigenen Anträgen im Bundesrat. D.h. die Landespolitiker wollen uns eigentlich Unterstützen, in der Abstimmung jedoch herrscht momentan ein anderes Bild. Vermutlich kommt hier der Fraktionszwang zum tragen.



Deswegen bitten wir Euch respektvoll aber bestimmt auf alle Abgeordneten der CDU/CSU zu zugehen und Verbesserungen für uns Bauern einzufordern.

Top Agrar Artikel zur UTP Entscheidung

Wir geben Euch hier einige Fakten an die Hand. Die Tabelle zeigt Euch auf einen Blick den Unterschied zwischen den Parteien, wobei die CDU/CSU deutlich hinter die Forderungen von SPD und Grünen zurückfällt. Das UTP-Briefing gibt Euch wertvolle Fakten und Argumentation an die Hand, mit der Ihr in der Diskussion bestehen könnt. Unter nachfolgenden Link könnt ihr die Infos herunterladen.

Bitte nutzt diese Woche unbedingt noch um Einfluss auf die Mandatsträger zu nehmen. Verschickt Nachrichten per Whattsapp, schreibt E-Mails, sucht Gespräche, macht Besuche aus. Informationen zufolge befindet sich vor allem die CDU/CSU im Endspurt wegen Ihrer Position zur UTP Richtlinie.

In die UTP-Richtlinie müssen folgende Punkte unbedingt mit rein:

  • Generalklausel (damit alle zukünftigen unlauteren Handelspraktiken leichter verboten werden können)
  • Ombudsstelle (Beschwerdestelle die Verstöße ahnden kann)
  • Verbot des Verkaufs unter den Produktionskosten (sonst gibt es keine Einkommensverbesserung und wir müssen jede neue Auflage selbst tragen)

Unterstützt uns, denn nur Gemeinsam können wir etwas erreichen!

Wir informieren Euch, ob weitere Aktionen durchgeführt werden.