Die Demo wurde aus organisatorischen Gründen abgesagt, am Dienstag findet somit keine Kundgebung statt.
Geplant wäre gewesen:
Rund um die Bühne, am Versammlungsort in München, stehen an dem Tag mehrere Schlepper mit landwirtschaftlichen Anbau/Anhängegeräten die zu einzelnen Themenschwerpunkten gehören:
- Düngung, Düngeverordnung, Rote Gebiete
- Pflanzenschutz, mechanische Unkrautregulierung, PSMAV
- GAP, Stilllegungen, Freihandelsabkommen, Versorgungssicherheit, Regionalität, Green Deal, Bauernsterben, Flächenverbrauch, Auswirkungen auf das Klima
Gerade der Bürger sollte höchstes Interesse an einer regionalen Landwirtschaft haben die nicht kaputt reguliert wurde!
Warum gehen wir auf die Straße?
- Ernährungssouveränität durch Anwendung guter fachlicher Praxis & Umsetzung als Staatsziel!
- Einkommenssicherung durch Werkzeuge wie UTP, HKZ & gleiche Importstandards
- Keine pauschale Pflanzenschutzmittel-Reduktion oder generelle Verbote in geschützten Gebieten
- Aussetzen der neuen DüVO, bis ein Messnetz nach EU-Norm steht und EU-weit angewendet wird – konsequentes Anwenden des Verursacherprinzips bei Nitrateinträgen
(Einbeziehen von außerlandwirtschaftlichen Quellen z. B. Kläranlagen) - Folgenabschätzungen angedachter neuer Regelungen & Vorgaben
- Was passiert, wenn immer mehr Tierhalter aufgeben oderWas passiert bei der Halbierung des PSM-Einsatzes, …
- Bringt die geforderte Maßnahme überhaupt etwas, welche mehr Kosten entstehen, wie können diese höheren Kosten ausgeglichen werden für die Landwirte
- Gesetzliche Regelungen in der Landwirtschaft (u. a. Bereichen) nur auf der Grundlage wissenschaftlich basierter, validierter und öffentlich zugänglicher Datengrundlage & Untersuchungen